individuelles Konzept für einen ressourcenorientierten und nachhaltigen Umgang mit sich selbst zu entwickeln
individuelles Konzept für einen ressourcenorientierten und nachhaltigen Umgang mit sich selbst zu entwickeln
individuelles Konzept für einen ressourcenorientierten und nachhaltigen Umgang mit sich selbst zu entwickeln
individuelles Konzept für einen ressourcenorientierten und nachhaltigen Umgang mit sich selbst zu entwickeln
In Kooperation mit der Stiftung SPI – Frauenprojekte Treptow-Köpenick
Im Jahr 2022 wird es vier Termine geben in dem ich, in Kooperation mit der Stiftung SPI – Frauenprojekte Treptow-Köpenick, regelmäßig über das Frau* sein und die damit vorhandenen Vorurteile, aber auch wunderschönen Seiten, Schreibabende anbiete. Der dritte Abend dieser Schreibreihe findet am 18.05.2022 von 19 bis 21 Uhr statt. (voraussichtlich via zoom)
An diesem Abend schreiben wir über Frauen, Mädchen und Freundschaften.
Frauenfreundschaften, welchen Wert haben sie, welche Erlebnisse und Erfahrungen hängen damit zusammenhängen? Unser Leben als Freundin. Eine Geschichte. Wir wollen sie teilen.
Meldet euch gerne an, um euch mit tollen Frauen* zu vernetzen und gemeinsam, dass Zepter eures Lebens wieder in die Hand zu nehmen.
Anmeldung unter: frauenprojekte-tk@stiftung-spi.de
oder 01522 3529641
individuelles Konzept für einen ressourcenorientierten und nachhaltigen Umgang mit sich selbst zu entwickeln
In Kooperation mit der Stiftung SPI – Frauenprojekte Treptow-Köpenick
Im Jahr 2022 wird es vier Termine geben in dem ich, in Kooperation mit der Stiftung SPI – Frauenprojekte Treptow-Köpenick, regelmäßig über das Frau* sein und die damit vorhandenen Vorurteile, aber auch wunderschönen Seiten, Schreibabende anbiete. Der zweite Abend dieser Schreibreihe findet am 16.02.2022 von 19 bis 21 Uhr statt. (voraussichtlich via zoom)
Dieser Schreibabend widmet sich der starken Frau in uns.
Wir sammeln gemeinsam Ideen und schreiben Texte, wo die Amzonen heute leben und wirken?
Meldet euch gerne an, um euch mit tollen Frauen* zu vernetzen und gemeinsam, dass Zepter eures Lebens wieder in die Hand zu nehmen.
Anmeldung unter: frauenprojekte-tk@stiftung-spi.de
oder 01522 3529641
In Kooperation mit der Stiftung SPI – Frauenprojekte Treptow-Köpenick
Frauen* verspühren in ihrem Alltag oft großen Druck bestimmten Rollen und Normen zu entsprechen und gewisse Pflichten zu erfüllen. Dabei sollen sie ihre eigenen Wünsche und Träume am besten noch hinten anstellen. Die Erwartungen von anderen nimmt manchmal so viel Platz ein, dass Frauen* sich oft sehr verbiegen müssen und gar nicht mehr auf sich selber hören können. Jeder Mensch hat diesen gewissen Druck im Leben, sei es nun als Mutter*, als Partner*in; als Schwester*, als Tante*, als Oma* oder auch einfach als Kolleg*in.
Genau dem möchten wir entgegenwirken. Mit unserer Schreibreihe ,,Frauen*abende‘‘ wollen wir alle Frauen* dazu ermutigen einen Schritt zurückzugehen, zu reflektieren und einen Moment innezuhalten. Um wichtige Dinge festzuhalten und den eigenen Wünschen einen Raum zu geben.
Durch die verschiedenen Pflichten und Rollen gönnen manche Frauen* sich nur selten einen Moment der Ruhe und das Leben zieht nur so an ihnen vorbei. Wir möchten daher gemeinsam darüber schreiben, wie schön es sein kann eine Frau* zu sein, wie inspirierend Mütter*; Töchter* oder andere weibliche Vorbilder sein können.
Dafür wird es im Jahr 2022 vier Termine geben in dem gemeinsam, mit der tollen Katrin Rahnefeld, regelmäßig über das Frau* sein und die damit vorhandenen Vorurteile aber auch wunderschönen Seiten, geschrieben wird. Der Auftakt dieser Schreibreihe startet Online am 20.12.2021, von 19 bis 21 Uhr und das erste Thema ist: Zwischen den Fronten des Alltags – Schreiben von Pflichten, Erwartungen & Träumen.
Meldet euch gerne an, um euch mit tollen Frauen* zu vernetzen und gemeinsam, dass Zepter eures Lebens wieder in die Hand zu nehmen.
Anmeldung unter: frauenprojekte-tk@stiftung-spi.de
oder 01522 3529641
individuelles Konzept für einen ressourcenorientierten und nachhaltigen Umgang mit sich selbst zu entwickeln
Interaktiver Vortrag mit Lore Sülwald und Katrin Rahnefeld
Wir, Lore Sülwald und Katrin Rahnefeld, geben in unserem Vortrag einen allgemeinen Überblick über das Persönlichkeitsmerkmal der Hochsensibilität. Wir sprechen über die besonderen Fähigkeiten und Ressourcen von hochsensiblen Menschen. Diese sind als lösungsorientierte Querdenker, kreative Köpfe und Innovatoren ein Gewinn für alle Organisationen und Unternehmen. Das Potenzial von Hochsensibilität zu erkennen, wahrzunehmen und zu integrieren ist der Schlüssel für diesen Gewinn. Dabei gehen wir auf die unterschiedlichen Perspektiven von Führungskräften, Mitarbeitern, Kollegen und natürlich, den hochsensiblen Menschen selbst, ein.
Unser letzter Vortrag war sehr erfolgreich. Wir wollen mit unserer Arbeit etwas Positives in dieser Welt bewirken. Deswegen haben wir 10% des Erlöses an Happy-Caravan.org gespendet. Happy Caravan geht in die Flüchtlingscamps z.B. Griechenland und macht Schule mit den Kindern vor Ort. Ein tolles Projekt. Mit jedem Ticketverkauf unterstützen Sie auch wieder im September das Projekt.
Datum: Donnerstag, 30.09.2021
Zeit: 19:00 – 21:00 Uhr
Eintritt: 35 €
Teilnehmerzahl: offen
Information: Die Anmeldung zum Vortrag über Hochsensibilität ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung der Gebühr für den gebuchten Platz. Mit der Buchung erhalten Sie die Zoom-Daten für die Teilnahme am Vortrag. Eine Rückerstattung oder Übertragung auf eine andere Veranstaltung sind nicht möglich. Dieses Event wird von Lore Sülwald in Kooperation mit Katrin Rahnefeld durchgeführt. (AGB)
individuelles Konzept für einen ressourcenorientierten und nachhaltigen Umgang mit sich selbst zu entwickeln