„(…) Wer wirklich begreifen will, was andere umtreibt und ausmacht, tut gut daran sich von dem Wunsch zu verabschieden sie in einer Art Profiling-Modus perfekt einordnen zu wollen. Denn Verstehen und Verständnis sind ein Prozess. Das erfordert, dass man sich Zeit lässt, genauer guckt und akzeptiert, dass sich Fragen auftun und man Widersprüchliches entdeckt.(…) Sie alle betonen, wie wichtig es ist sich selbst zu kennen, um andere zu verstehen. Wer um seine blinden Flecken weiß, etwa dass er bestimmte Gefühle nicht gut erträgt, kann gezielt auf diese Aspekte achten. Auch stützen sie sich auf Offenheit, Langsamkeit, Genauigkeit, Empathie und eine fragende Haltung. … Wenn Sie wissen wollen, was in anderen vorgeht, was sie beschäftigt und antreibt, kann es hilfreich sein auch erstmal einfach zuzuhören, sich ins Gegenüber einzufühlen.“
(aus: Psychologie heute 06/2021: Menschen verstehen wie die Profis)
Sie haben bereits viel davon gehört, wissen aber noch nicht genau, was dahintersteckt? Oder beschäftigen Sie sich schon seit einiger Zeit mit diesem Thema? Finden Sie heraus, was unter Emotionaler Intelligenz verstanden wird. Ich zeige Ihnen, wie Sie Ihren EQ steigern und dadurch Ihre beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten verbessern können.
Inhalte
- Kennenlernen: Was ist Emotionale Intelligenz?
- eigene Emotionen/ Gefühle erkennen und verstehen
- eigenes Erleben, Selbst- versus Fremdwahrnehmung
- Strategien für den Alltag entwickeln
- Steigerung der Sozial- und Konfliktkompetenz
Sie bekommen einen Überblick darüber, was Emotionale Intelligenz ist und ob – und wie – Sie diese bei sich weiterentwickeln können.
Sie erfahren, wie Sie mit Emotionen umgehen und diese positiv für sich einsetzen können. So steigern Sie Ihre Sozialkompetenz und lernen Strategien kennen, mit denen Sie Konflikte bereits im Vorfeld verhindern können.
Neben theoretischem Input leite ich Sie in Einzel- und Gruppenübungen aus den verschiedenen Bereichen des systemischen Coachings sowie der Kreativ-, Kommunikations- und Achtsamkeitstechniken an.
Ihr eigenes Erleben, Selbst- versus Fremdwahrnehmung, steht dabei im Vordergrund. Der Workshop bietet Ihnen einen sicheren Rahmen und praktische Werkzeuge, um Emotionale Intelligenz kennenzulernen, zu erfahren, einen konstruktiven Umgang damit zu entwickeln und diese zukunftsweisend in Ihren (Berufs-)Alltag einzubringen. Die Methoden sind leicht verständlich und können auch eigenständig im Alltag angewendet werden.