Den Körper als Schlüssel zur inneren Balance nutzen

Unser Körper ist mehr als ein „Träger“ von Gedanken und Gefühlen – er speichert Erfahrungen, erinnert sich an Belastungen und zeigt, wenn wir aus dem Gleichgewicht geraten. In der systemischen Körperpsychotherapie verbinden sich Gespräch, Wahrnehmung und körperorientierte Methoden, um Zugang zu diesen tieferen Ebenen zu finden.

Was die systemische Körperpsychotherapie ausmacht

Die Arbeit nach dem Ansatz der GST Berlin integriert den Menschen in seiner Gesamtheit – mit Körper, Gefühlen, Gedanken und seinem sozialen Umfeld. Durch achtsame Körperarbeit und systemische Methoden können Muster sichtbar werden, die im Alltag oft unbewusst ablaufen. So entsteht ein Zugang zu Ressourcen, die bisher vielleicht verschüttet waren.

Themen, bei denen Körperpsychotherapie hilfreich sein kann

  • Stress, Überlastung und innere Unruhe
  • anhaltende Anspannung oder körperliche Beschwerden ohne klare Ursache
  • Schwierigkeiten, eigene Grenzen zu spüren und zu wahren
  • belastende Lebenserfahrungen oder traumatische Erlebnisse
  • der Wunsch nach mehr Lebendigkeit, Selbstvertrauen und innerer Stärke

Wie gearbeitet wird

In den Sitzungen werden Gespräch und Körperarbeit miteinander verbunden. Dazu gehören:

  • Achtsamkeitsübungen und Körperwahrnehmung – um innere Signale besser zu spüren
  • Atem- und Bewegungsarbeit – um Energie ins Fließen zu bringen
  • Systemische Methoden und Aufstellungen – um Zusammenhänge im sozialen Kontext sichtbar zu machen
  • Ressourcenorientierte Arbeit – um Stärken zu aktivieren und Selbstwirksamkeit zu fördern

Die Therapie geschieht in Ihrem Tempo und in einem geschützten Rahmen.

Ziel der systemischen Körperpsychotherapie

Durch das Zusammenspiel von Körper- und Systemarbeit können festgefahrene Muster gelöst, emotionale Blockaden bearbeitet und neue Handlungsräume eröffnet werden. Ziel ist es, wieder mehr Lebendigkeit, innere Ruhe und Verbindung zu sich selbst zu erfahren – und diese in Beziehungen und Alltag hineinzutragen.

Wenn Sie neugierig sind, wie systemische Körperpsychotherapie Sie unterstützen kann, lade ich Sie herzlich zu einem Erstgespräch ein.